Wir mischen und füllen alle unsere Gase selber. Schon vor einigen Jahren haben wir eine grössere Garage angemietet, in der wir unser ganzes Tauchgerödel versorgen können und noch Platz genug haben für die Kompressoren, Flaschen und den Anhänger.
Füllgase (Diluent) für das KISS
Seit wir umgestiegen sind auf CCR, tauchen wir nur noch mit Mischgas. Da das Diluent nur als Füllgas gebraucht wird, ist der Verbrauch gegenüber dem offenen System geradezu marginal und daher für uns keine Kostenfrage mehr. Das heisst, dass wir auch bei flachen Tauchgängen anstatt Luft ein 21/35 Gemisch als Diluent verwenden. Unserer Meinung nach, passieren gerade in der Tiefe zwischen -30m bis -50m viele Unfälle, die auf das Verwenden von Luft (Stickstoffnarkose) zurück zu führen sind. In flachen Höhlen aus logistischen oder kostentechnischen Gründen mit Luft zu tauchen, ist bei Verwendung eines CCR deshalb für uns ein absolutes "No Go".
Bailoutgas
Unser Bailoutgas führen wir normalerweise in 80cft Aluflaschen als Stage mit uns. An diesen Flaschen haben wir eine gewöhnliche 2.Stufe für das Atmen im OC und einen Swagelock-connector für das Anschliessen am KISS. Da das KISS eine eingebaute 2.Stufe am Mundstück hat, können wir so ohne das Mundstück zu wechseln auf OC switchen. Zusätzlich verwenden wir diesen Anschluss auch, wenn wir das KISS ohne Flaschen am Gerät tauchen (enge Höhlen), um das Diluent über die Stage einzuspeisen. Als Gemisch verwenden wir normalerweise das gleiche Gas wie in den Geräteflaschen. Also ein 21/35 oder ein 13/70.